Angebot
Bei uns könnt ihr kreativ werden. Für Kinder und Jugendliche bieten wir Ferienworkshops und Geburtstagfeiern, Gruppen können Führungen und Workshops zu den Ausstellungen buchen, es gibt Lesungen, Kinderausstellungen und immer wieder neue Projekte - manchmal mit festen Gruppen, manchmal offen für alle. Und dann gibt es unseren Geschichtenwettbewerb "AbraPalabra", die Museumsklasse mit ihren Aktionen... Wenn ihr nichts verpassen wollt, könnt ihr unseren Programm-Newsletter abonnieren, den wir ca. 4 Mal pro Jahr verschicken.
Eine genaue Beschreibung der Angebote findet ihr unter der Tabelle.
Zu allen Angeboten bitte ANMELDEN!
Datum | Zeit | Angebot | Typ | Alter | Kosten |
---|---|---|---|---|---|
1.-5.08.22 | 11:00-15:00 | Unrecht Macht Wütend! | Ferienworkshop | 10-14 Jahre | kostenlos - Kulturrucksack |
10.9.22 | 15:00-17:30 | Protest und Mode | Führung+Workshop | 10-14 Jahre | kostenlos - Kulturrucksack |
Ausstellungen von/für Kinder | |||||
17.6.22 | 16:00 | Buchstabenwelt | Hof-Ausstellung | für alle | kostenlos - Spenden willkommen |
ab März bis Dezember | Museums-Öffnungszeiten | Göttinnen-Relief | Kinder-Tonarbeiten im Hof | - | - |
Gruppenangebote / Frei buchbare Angebote | |||||
wählbar | 2,5 Std. | Minimuseum | Führung u. Workshop | KiTa/ OGS/ GS/ Sek1/ Gruppen | 130€ |
wählbar | 2,5 Std. | Mädchen - Junge: Rosa - Blau? | Führung + Workshop | OGS/ GS/ Sek1/ Gruppen | 100€-160€ |
wählbar | 3x1,5 Std. | Gefühlekisten | Workshop | KiTa/ OGS/ GS/ Gruppen | bitte erfragen |
wählbar | 2 Std. | Geburtstag feiern | diverse Themen | 4-16 Jahre | ab 100€ |
Geschichtenwettbewerb "AbraPalabra" | |||||
Museumsklasse | |||||
Andere Projekte |
Hof-Ausstellung

Buchstabenwelt
Buchstaben eröffnen einen Zugang zu einer magischen Welt. Spielerisch erkundeten die Kinder des Projekts "Museumsklasse" nicht nur die "A"s und "O"s: Ein lustiges, farb-vibrierendes Alphabet entstand; Stempelbilder; Wort-Kunst; chinesische Kalligrafie; Buchstaben, die sich aus Kinder zusammensetzen und welche, die wir auf einem Gang durchs Stadtviertel entdeckten ...
Wir starten mit einer kleinen Aufführung, bevor die Ausstellung und das Buffet eröffnet werden. Gezeigt werden Arbeiten von 23 Schüler:innen der Karlschule, die im "Kultur und Schule" Jahresprojekt des KinderAteliers unter Leitung von Lene Pampolha und Ulrike Tscherner-Bertoldi entstanden.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Termin: 17.6.2022
Uhrzeit: 16:00-17:30
Ort: Innenhof des Frauenmuseums
Altersempfehlung: für alle
Kostenlos - Spenden willkommen
keine Anmeldung erforderlich
Ferienworkshop

Unrecht Macht Wütend!
Dumme Sprüche, #metoo, ungleiche Bezahlung… ist die Gleichstellung ein feministischer Traum? Missstände machen wütend – wie in den 70er Jahren: Im Frauenmuseum lernen wir den berühmten Tomatenwurf der Frauenbewegung kennen. Dann gestalten, malen und schrauben wir eigene Protestbilder zusammen, um sie am Ende mit Farbe zu bewerfen und zu beschießen.
Am Freitag machen wir unsere Hof Kunst Aktion, um 14:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr.
Bitte bringt etwas zu essen für die Mittagspause und eine Wasserflasche mit.
Neben der kreativen Arbeit gibt es gemeinsames Frühstück, Mittagessen und Spiele.
Eine Veranstaltung im Rahmen des NRW Landesprogramms Kulturrucksack
Termine: 1.- 5.8.2022 · jeweils 11.00 bis 15.00 Uhr
Altersempfehlung: 10 - 14 Jahre
Kostenloses "Kulturrucksack"-Angebot
Anmeldung erforderlich
Kulturrucksack

Protest und Mode
In der Ausstellung „Wir sind“ lernen wir die Neue Frauenbewegung der 70er Jahre kennen, als leuchtenden Farben und wilde Muster modern waren. Was waren die Slogans der Feministinnen damals? Welche Slogans sind heute „in“? Mit Textilfarben und Schablonen
gestaltest du ein eigenes T-Shirt.
Bitte alte Kleider anziehen, die Farbe abbekommen dürfen und ein helles, unbedrucktes T-Shirt mitbringen!
Gefördert durch das NRW Landesprogramm "Kulturrucksack"
Termin: 10.9.2022
Uhrzeit: 15:00-17:30
Altersempfehlung: 10 - 14 Jahre
Kostenlos
Anmeldung erforderlich
Gruppen

Minimuseum
Mit einer kindgerechten Führung geht es durch die aktuelle Ausstellung des Frauenmuseums, die wir spielerisch erkunden. Anschließend gestalten wir dann im Workshop unsere eigenen Werke und bestücken damit einen Schuhkarton-Museumsraum, den ihr im Anschluss mit nach Hause nehmen könnt.
Termin: nach Absprache
Dauer: ca. 2 Stunden
Altersempfehlung: 6 - 14 Jahre
Kosten: 130€ / maximal 25 Kinder/Jugendliche
Anmeldung erforderlich
Gruppen

Mädchen - Jungen, Rosa - Blau !?
Mädchenfarben und Jungsfarben - gibt es so etwas wirklich? Und war das "schon immer" so? Wer bekommt mehr Taschengeld und warum? Und was ist der equal-pay-day?
In einem Quiz mit lustigen und spannenden Fragen könnt ihr zeigen, wie gut ihr euch auskennt und was eure Vorstellungen und Zukunftspläne sind.
Außerdem lernt ihr das Frauenmuseum kennen und schaut in die aktuelle Ausstellung.
Im Workshop danach werden wir kreativ und experimentieren mit Eindrücken aus dem Museums.
Termin: nach Absprache
Dauer: 2,5 Stunden inkl. Essenspause
Altersempfehlung: 8 - 14 Jahre
Kosten: bis 16 Kinder/Jugendliche 100 € ; bis 30 Kinder/Jugendliche 160 €
Anmeldung erforderlich
Gruppen

Gefühlekisten
Gefühle prägen unsere zwischenmenschlichen Beziehungen. "Ich und Du", das sind zwei Menschen, die schöne und schlechte Momente miteinander erlebt haben. Liebe Zuneigung, Geborgenheit, Wut, Enttäuschung sind Gefühle, die sich häufig durch Gegenstände, Gerüche, Orte, Gesten und Gesichtsausdrücke ins Gedächtnis zurückrufen lassen.
Im KinderAtelier wollen wir eine Sammlung solcher Gefühle anlegen. Wie in einer Art Setzkasten sollen die Gefühls-Objekte präsentiert werden und ein ästhetisches Ganzes werden.
Termin: nach Absprache
Dauer: 6 Unterichtsstunden (3x2 UStd.)
Altersempfehlung: 4 - 11 Jahre
Kosten: bitte erfragen
Anmeldung erforderlich
Geburtstag feiern

im KinderAtelier
Bei uns könnt ihr mit viel Spaß und Kreativität euren Geburtstag feiern. Wir bieten verschiedene tolle Themen.
Mehr Infos findet ihr hier...
AbraPalabra

Geschichtenwettbewerb für Bonn und die Welt
Schreibt ihr gerne Geschichten? Seid ihr im Herbst in der vierten Klasse? Besucht ihr eine Grundschule in Bonn oder an einer Deutschen Schulen im Ausland? Dann macht mit beim jährlichen Wettbewerb "AbraPalabra"!
Mehr Infos findet ihr hier...
Museumsklasse

Kooperationsprojekt mit der Karlschule
Seit 2011 gibt es die Museumsklasse, die jeden Mittwoch ins Frauenmuseum kommt, Ausstellungen besucht, im Atelier arbeitet und jedes Jahr eine eigene Ausstellung vorbereitet.
Mehr Infos findet ihr hier...
Andere Projekte

Kleinere und größere Projekte zu den Ausstellungen oder anderen aktuellen Themen, Veranstaltungen im Rahmen vom Rheinischen Lesefest "Käpt'n Book": Immer wieder gibt es Neues zu entdecken!
Schaut mal wieder rein oder abonniert unseren Programm-Newsletter um nichts zu verpassen.